Apple TV Apps
Nachdem ich kürzlich allgemein über die vierte Generation des Apple TV berichtet habe, möchte ich heute einige Apps empfehlen. Installierbare Apps gehören zu den wesentlichen Neuerungen der kleinen schwarzen Box. Leider gibt es keine iTunes- oder Webansicht des App Stores auf dem Apple TV, sodass dieser Artikel diesmal ohne Links auskommen muss. Die Apps können aber anhand ihres Namens leicht über den Store gefunden werden. Apps, die es bereits für das alte Apple TV gab, wie z.B. Netflix, Watchever oder Flickr erwähne ich nicht nochmal gesondert, sie sind allerdings zum Teil verbessert und an das neue User-Interface angepasst worden. Heute kann ich sogar Screenshots einbauen, da ich inzwischen einen USB-C-Adapter und ein Verlängerungskabel zum Anschluss des Apple TV an meinem Mac besitze (die Screenshots können dann mit Hilfe von Apples Xcode erstellt werden).
ZDF
Umfassender Zugriff auf die Mediathek und die Livestreams des ZDF und dessen Spartensender. Kostenlos. Leider ist von der ARD bisher nur der bayrische Rundfunk mit einer App vertreten.
Mediathekensuche
Zugriff auf die Mediatheken (ohne Livestreams) der öffentlich-rechtlichen Sender. Wie vollständig dieser ist, kann ich schwer sagen, aber diese App bietet schon ein recht umfassendes Angebot sofort abrufbarer Sendungen. Kostenpflichtig (aktuell 3,99 €).
Live TV
Zugriff auf die Livestreams (inkl. EPG) der öffentlich-rechtlichen Sender sowie einer Reihe weiterer Programme (allerdings nicht RTL, SAT1, PRO7 und Co.). Abo-Modell, kostet im Jahr derzeit 19,99 €. Mit den drei genannten Programmen zusammen kann man schon relativ viel fernsehen, ohne vom Apple TV wegschalten zu müssen.
Für Freunde der dänischen Sprache sei noch erwähnt, dass das dänische Fernsehen (DR) eine recht gute App mit umfangreichen Mediathek-Inhalten (teilweise mit Untertiteln) im Angebot hat, einige Sendungen und Live-Programme sind allerdings nur mit einer dänischen IP-Adresse abrufbar.
Cueist
Schönes Poolbillard mit guter Optik und zahlreichen Optionen, es kann wahlweise gegen das Apple TV oder gegen eine andere Person gespielt werden. Ein Game-Controller ist empfehlenswert. Kostenpflichtig (aktuell 1,99 €).
Jetpack Joyride
Typisches Jump&Run-Spiel, was mir sehr viel Freude bereitet und auf dem Fernseher irgendwie mehr Spaß macht als auf iPhone oder iPad, wo es die App ebenfalls gibt. Kostenlos mit In-App-Käufen, die man IMHO nicht unbedingt braucht.
Crossy Road
Im Gegensatz zur iOS-Version gibt es hier einen Zweispieler-Modus. Netter Zeitvertreib. Kostenlos mit In-App-Käufen für weitere Spielfiguren.
Kitchen Stories
Gut gemachte Video-Rezepte und -Kochanleitungen. Das Apple TV ist wie geschaffen für so eine Art von App. Kostenlos.
MeteoEarth
Zeigt in einer Globus-Ansicht die aktuellen Wetterverhältnisse auf unserem Planeten. Wie unter iOS, nur auf dem Fernseher irgendwie beeindruckender. Kostenlos.
Podcasts by myTuner
Bis Apple sich bequemt seine Podcast-App mal fürs TV zur portieren, kann man sich mit dieser App behelfen. Kostenpflichtig (aktuell 2,99 €). Insbesondere Video-Podcasts sind natürlich eine prädestinierte Aufgabe für den Apple TV. Der bekannte Apple-Podcast „Bits und so“ ist übrigens mit einer eigenen App im Store vertreten. Für das TWIT-Podcast-Netzwerk sind sogar mehrere Apps erhältlich.
Earthlapse
Diese App macht den Fernseher zum Sichtfenster der internationalen Raumstation ISS. Beeindruckende Bilder, insbesondere bei dunklem Wohnzimmer. Viele Einstellmöglichkeiten. Kostenpflichtig (derzeit 2,99 €).
Cinepass
Film-Trailer und lokales Kinoprogramm. Auch eine App, die auf Fernsehgeräten durchaus Sinn macht. Kostenlos.
Zova
Zum Schluss noch etwas für die Fitness. Fernseher sind ideal, um sich Übungen zeigen zu lassen und gleich mitzumachen. Da Zova auch eine iPhone- und eine Watch-App hat, kann man sich den eigene Puls sogar auf dem TV einblenden lassen. Beeindruckend. Kostenlos mit zusätzlichen Übungen als In-App-Kauf.
Danke für die Tipps!
Hier noch eine Empfehlung von mir: meine persönliche Oberhammer-App ist der „FileBrowser“. Er ersetzt bei mir die Streamingbox WDTVlive und Plex (über das ich mich mehr ärgere, als dass ich es nutze, weil es meine Ordnerstruktur ignoriert und alles durcheinander würfelt). Mit dem FileBrowser kann man auf freigegebene Ordner im lokalen Netzwerk zugreifen. Erstdadurch wird das ATV4 für mich erst so richtig rund und zufriedenstellend. Benutze ihn schon lange auf iPhone und iPad und jetzt auch auf dem Apple TV 4.
Viele Grüße
Bertram
Kommentare sind geschlossen.